Mach Dich frei von Deiner eigenen Kraft!
Nicht Muskelkraft ist entscheidend. Ziel ist es, sich von überflüssigem Krafteinsatz zu befreien und eine höhere Flexibilität durch bewußte Entspannung in
Körper und Geist zu erreichen.
Mach Dich frei von der Kraft des
Gegners!
Durch gezieltes taktiles Training (Sensibilisierung des Kontaktgefühls), erreicht der Anwender eine höhere Sensibilität für die Kräfte des Angreifers. Der
Anwender kann sich dadurch der Krafteinwirkung entziehen.
Verwende die Kraft des Gegners gegen ihn
selbst!
Die Kräfteeinwirkungen werden vom Anwender auf Richtung und Intensität (entsprechend des 2. Prinzips) identifiziert, aufgenommen und verstärkt wieder gegen
den Gegner eingesetzt.
Füge Deine eigene Kraft hinzu!
Entsprechend dem 3. Prinzip, borgt sich der Anwender die Angriffskraft des Gegners und fügt seine eigene Kraft hinzu.
Die Wing Tsun Kampfprinzipien
Ist der Weg frei stoß vor!
Der Anwender soll stets den Drang verspüren, vor d.h. direkt in den Gegner hineinzugehen.
Bleibe kleben!
Bekommt der Anwender mit dem Gegner Kontakt, so nimmt er den Arm oder das Bein nicht zurück, sondern strebt durch ständigen Vorwärtsimpuls in den Gegner
hinein.
Gib nach!
Setzt der Gegner viel Kraft in dem Kontakt ein, so gibt der Anwender entsprechend dem Vektor (Angriffspunkt, Größe und Richtung der Kraft) in Form einer
taktilen, reflexartigen Reaktion nach.
Zieht der Gegner sich zurück, folge!
Das 4. Prinzip ist die Synthese aus den Konsequenzen des 1. und des 2. Prinzips. Die Konsequenz des 2. Prinzips ist das Vordringen (wie Wasser) in jede sich
ergebende Lücke. Weicht der Gegner zurück, entspricht das 4. Prinzip der Konsequenz des 1. Prinzips.